Tagesablauf
Damit Sie sich vorstellen können, wie ein Betreuungstag bei uns abläuft, möchten wir Ihnen unseren Tagesplan vorstellen. Wer mit Kindern lebt oder arbeitet, weiß sehr gut, das Zeitpläne jedoch auch mal abweichen können.
In der Zeit von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr werden die Kinder in Empfang genommen. Bis ca. 8.00 Uhr frühstücken wir gemeinsam.
Ab ca. 9.30 Uhr starten wir mit dem "Morgenkreis" in den neuen Tag. Rituale, wie unser Begrüßungslied, Finger- und Bewegungsspiele und Lieder (passend zu jeder Jahreszeit) sind u. a. ein fester Bestandteil an jedem Morgen.
Nach dem Morgenkreis beginnt die Entdeckungsreise draußen oder drinnen.
Bewegung an der frischen Luft bei kleineren Ausflügen wie z. B. ins Wäldchen, zur Bahnbrücke (Züge ansehen), zum Tiergehege oder im Garten macht allen immer wieder richtig Spaß. Hin und wieder finden auch besondere Ausflüge mit der S-Bahn statt, wie z. B. zum Schloßpark nach Oranienburg.
Im Haus beschäftigen wir uns neben unseren Schwerpunkten, mit tanzen, toben...
...bauen, verkleiden, sowie backen oder einfach ...
...gemeinsam puzzeln oder Bücher (vor) lesen.
Ab ca. 11.00 Uhr sind wir dann
...bereit für die gelieferte Mittagsmahlzeit. Gehören wieder kleinere Kinder (bis zu 1 Jahr) zu unserer Gruppe, erhalten diese eine auf das entsprechende Alter abgestimmte Ernährung.
Nach der gemeinsamen Vorbereitungsarbeit zur Mittagsruhe liegt dann auch der letzte "müde Krieger" bis spätestens um 12.00 Uhr im Bettchen.
Selbstverständlich erhalten die jüngeren Waldwichtelhausbesucher die Gelegenheit individuell, je nach Bedarf, auch ihren Vormittagsschlaf zu genießen.
Jedes Kind kann nach dem Mittagsschlaf eine kleine Vesper, bestehend aus einer Obst-, Quark-, Müsli- oder Brotmahlzeit, einnehmen.
Da die Kinder zu unterschiedlichen Zeiten abgeholt werden, verbringen wir den restlichen Nachmittag im Haus oder im dazugehörigen Garten.