Persönliche Vorstellung der betreuenden Tagespflegepersonen
Ich heiße Monika Sparacio und bin selbst Mutter von vier Kindern. Zwei erwachsene Kinder und 2 Söhne im Alter von 15 J. und 13 Jahren.
Mir bereitet die Arbeit mit Kindern große Freude und jeden Tag fordern mich die Kleinen heraus, mit ihnen wieder etwas Schönes zu erleben. Auch wenn die kleinen "Wichtel" noch nicht so viel erzählen können, was sie denn so erfahren haben, saugen sie doch jede Stimmung und jedes Erlebnis wie ein Schwamm auf und tragen diese in sich. Mir ist es sehr wichtig, dass sich die Kinder sicher und geborgen fühlen. Denn das ist der Grundstein für jeden weiteren Entwicklungsschritt.
Die ersten Erfahrungen als "Tagesmutter" durfte ich in den 90er Jahren in Bayern sammeln. Dort betreute ich 4 Kinder im Alter von 7 Monaten bis zu 4 Jahren über einen Zeitraum von 3 Jahren.
Nach dem Erhalt meiner Bundeszertifizierung zur Tagespflegeperson, eröffnete ich 2011 unsere "Krabbelkiste in Borgsdorf". Ab 2012 betreute ich, gemeinsam mit meinem damaligen Ehemann, eine Gruppe von bis zu zehn Tageskindern. Mit unserer Trennung wurde die Einrichtung im Sommer 2022 geschlossen. Seit September 2022 betreue ich die Tageskinder in der Kindertagespflege Waldwichtelhaus weiter. Auch diese Einrichtung ist vom Jugendamt Oranienburg abgenommen und genehmigt.
Ich bin im Besitz einer gültigen Pflegeerlaubnis des Landkreis Oberhavel nach § 43 SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe).
Mein Name ist Frank Malchow. Ich wurde am 01.07.1960 in Berlin geboren und bin seit 14.09.2012 mit meiner Frau Gudrun verheiratet. Wir wohnen seit 1997 in Hohen Neuendorf, in der Zühlsdorfer Str. 27, zusammen mit unserem Kater Nicki (14).
Durch die Qualifizierung meiner Frau als Tagespflegeperson im Jahr 2012 hat sich auch bei mir der Wunsch, "Tagespflegeperson" zu werden, als ein neues berufliches Ziel entwickelt.
Der Umgang mit Kindern das Vermitteln von Geborgenheit und Vertrauen, das Weitergeben von Wissen und Fähigkeiten bereiten mir sehr viel Freude und Erfüllung.
Im Juli 2013 habe ich dann meine Qualifizierung als Tagespflegeperson erfolgreich absolviert.
Danach begann die Umgestaltung des ehemaligen Elternhauses meiner Frau, in die Kindertagesbetreuung "Waldwichtelhaus".
Seit Oktober 2014 bin auch ich dort als selbstständige Tagespflegeperson tätig.
Mit dem Einstieg meiner Frau als Tagespflegeperson im Januar 2015 wurde das Waldwichtelhaus von zwei Tagespflegepersonen betrieben. Aufgrund ihres Altersruhestandes stieg meine Frau im Dezember 2021 aus.
Seit September 2022 betreue ich gemeinsam mit Monika Sparacio die kleine Gruppe, von acht Tageskindern.