Kindertagespflege Waldwichtelhaus

        

Erfahrung sammeln und Lernen mit Projekten        

 

Projektarbeit ist die Zeit, in der wir beide mit den Kindern besonders intensiv arbeiten. Wir bieten den Kindern ein Thema an und bemühen uns, die Kinder dafür zu gewinnen und zu motivieren.

 

Projekte ergeben sich aus aktuellen Situationen oder spontan aus Ideen/Interessen der älteren Kinder. Ein Projekt zieht sich über einen längeren Zeitraum hin und baut sich alters- und entwicklungsgemäß auf.

 

 

 

Beispiele aus unserer Projektreihe: 

Die Schnecke

Aufgeregt sammelten wir zusammen an einem schönen Sonnentag Schnecken und legten sie sanft in einen Becher. Auf Blättern und Gräsern gebettet, brachten wir diese in die Einrichtung.

 

Wir setzten ein paar Schnecken auf einen großen Spiegel und beobachteten ganz genau, was denn nun passiert. Langsam kommt der Körper mit seinem Kopf zum Vorschein - und da - die Schnecke hat ja Augen... auf zwei Fühlern...

 

 

August 2012

 

 

Der Apfelbaum

 

Bewusst einen Apfel ansehen, seine verschiedenen Farben erkennen, ihn Fühlen und Schmecken. Ist er sauer oder eher süß? Wie sieht ein Apfel von innen aus? Wie entsteht der Apfel? Wann kann man ihn vom Baum pflücken? Und unter anderem ...was können wir alles aus Äpfeln zubereiten?  

 

Der Apfelbaum und seine Früchte kann einen fast das ganze Jahr über begleiten. Wir haben unseren Apfelbaum auf einem unserer Kurzausflüge zur Eisenbahn entdeckt und diesen über mehrere Wochen beobachtet.

Ringel, Ringel, Reihe....

 

 

Als es endlich soweit war, die Früchte pflücken zu können, tanzten wir vor Freude um den Baum herum.

 

 

Gleich hab ich ihn....

 

mhm lecker....

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

An einem anderen Tag haben wir gemeinsam unseren Apfelbaum gemalt ... 

"ich möchte meinen Apfel auch noch ankleben"...

 

 

 

 

 

...jeder malt auf seine eigene Art kräftig mit...

...und beklebt. 

 

 

Kurze Zeit danach, haben wir beschlossen, gemeinsam einen Apfelkuchen zu backen. Alle halfen mit, den Teig vorzubereiten und diesen dann kindgerecht zu belegen. Viele der Apfelstücke fanden sich im Kindermund wieder.  

 

 


 

Wie riecht und schmeckt eine Zitrone? In unserer Reihe der Erkennung von süß und sauer fanden wir das Erlebnis der Zitrone sehr interessant. Alle, selbst die ganz Kleinen erkennen und erleben den sauren Geschmack sehr intensiv. Einigen reicht der einmalige Test, andere möchten gleich den Zitronenstreifen aufessen. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 
 
 
E-Mail
Karte