Kindertagespflege Waldwichtelhaus

Konzeption zu unserer Einrichtung der Kindertagespflege Waldwichtelhaus

 

Nichts gräbt sich tiefer dem Herzen ein und haftet beharrlicher darin als Kindheitseindrücke.

 

Erasmus von Rotterdam 

 

Warum führen wir diese Tätigkeit aus?

 

Weil Kinder für uns etwas ganz Besonderes sind und es uns Freude bereitet, uns für die POSITIVE ENTWICKLUNG unserer Schützlinge einzusetzen.

 

 

Auch wenn die kleinen "Wichtel" noch nicht so viel erzählen können, was sie denn so erfahren haben, saugen sie doch jede Stimmung und jedes Erlebnis wie ein Schwamm auf und tragen diese in sich.  

 

Uns ist es sehr wichtig, dass sich alle Kinder bei uns sicher und geborgen fühlen. Denn das ist der Grundstein für jeden weiteren Entwicklungsschritt.

 

Um einen fließenden und harmonischen Übergang in den zukünftigen Betreuungsalltag für Ihr Kind zu erreichen, legen wir die Priorität auf:

 

 

Eine sanfte Eingewöhnung  

 

Die Grundvoraussetzung für eine gute Beziehung zwischen Tagespflegeperson und Kind ist eine 2 bis 4 Wochen andauernde Eingewöhnungsphase. Kinder sind verschieden und reagieren unterschiedlich auf die neue Situation. Wir gehen auf jedes Kind individuell ein und begleiten es liebevoll auf dem Weg des ersten Abschiednehmens auf Zeit von den Eltern.    

 

 

Entwicklung und Förderung

 

Durch ein vielfältiges Angebot zur ganzheitlichen Sinnesförderung kann sich Ihr Kind mit Spaß und Freude entwickeln. Wir begleiten und unterstützen die kleinen individuell in ihren jeweiligen Entwicklungsphasen.  

 

 

Die Signale, die Ihr Kind sendet, werden von uns mit feinen Antennen wahrgenommen. Ist Ihr Kind noch nicht bereit für den nächsten Schritt, wird dies ohne Weiteres akzeptiert. Im nächsten Moment kann das schon wieder ganz anders aussehen. 

 

Kinder möchten alles begreifen und lernen - nur nicht immer zum selben Zeitpunkt wie wir Erwachsenen.   

 

 

Förderung der Emotionalität und Sozialkompetenz  

 

Ereignisse, die emotional wahrgenommen werden, bleiben im Gedächtnis. Haben wir ein schönes Bauchgefühl, weil wir wieder ein Erfolgserlebnis feiern dürfen, möchten wir dieses Gefühl so schnell wie möglich noch einmal spüren. Also versuchen wir es erneut und strengen uns an bis zum nächsten positiven Erlebnis. Unser Ziel ist es, dass jedes Tageskind mit einem guten Gefühl nach einem ereignisreichen Tag nach Hause geht und sich am nächsten Morgen darauf freut, das Waldwichtelhaus wieder besuchen zu dürfen. 

 

Neben ausreichender Bewegung draußen und drinnen begeistern wir die Kinder mit einer altersgerechten musikalischen Früherziehung. Es werden viele Lieder gesungen, Fingerspiele zur Unterstützung der Sprachentwicklung erlernt und erste Erfahrungen mit Instrumenten (Percussion) gesammelt. Nicht nur in unseren Rollenspielen, die die Kinder oft selbst freudig ins Leben rufen, entwickeln sie ihre soziale Kompetenz. 

 

 

Wir wirken positiv auf die Kinder ein und holen sie ihrem jeweiligen Entwicklungsstand ab, auf dem sie sich gerade befinden. Wir unterstützen sie auf dem Weg, ihre persönliche Selbstständigkeit zu erlangen. Jedes Kind gibt uns Signale, wann es etwas Neues beginnen möchte (z. B. selbstständig Essen oder die ersten Toiletten/Töpfchenbesuche abhalten). Ab diesem Zeitpunkt werden Sie von uns auch dahingehend ohne Zwang begleitet.

 

 



Sollte sich unsere Konzeption mit Ihren Vorstellungen zur Kinderbetreuung decken und Sie auf der Suche nach einem Betreuungsplatz für Ihr Kind sein, können Sie uns gerne anrufen oder uns eine Nachricht über den Button "Seite Kontaktformular" zukommen lassen. Wir werden uns umgehend bei Ihnen zurück melden.

 

 

 
 
 
 
E-Mail
Karte